Back to Top

gesendet

CDSAdd your text here


LaiensalvatorianerInnenAdd your text here

Author Archives: Martina

oster-meditation

 

ostern: versuch einer auferstehung

 

wiederbelebungsversuch
wir bewegen uns
wir geben anstoß zur bewegung
wir bringen den stein ins rollen
der stein, der das grab verschließt
den stein, der jesus festhalten will
ist die kirche das grab?
sind wir das grab jesu?
sind wir die, die kommen und
wollen diesen jesus mumifizieren mit kostbaren salben
sind wir die, die ihn zur mumie machen wollen
oder sind wir der engel
der den stein vom grab wegwälzt
sind wir die, die jesus wiedererwecken möchten
oder sind wir ein teil des auferstandenen jesus
sind wir oder sind wir nicht?

das grab ist leer
ist das grab leer
wo ist der auferstandene
der lebendige jesus
wenn das grab leer ist
sind wir nun voll von jesus
das grab ist leer
wo ist er denn
ist er in mir ist er in dir ist er in uns
ist er in dieser gemeinde
ist er im kraftfeld der kirche
auferstanden
oder
ist der auferstandene im luftleeren raum
im abstrakten
ist er ohne fleisch und blut
ist er ohne hand und fuß
ist er ohne herz
der kirchliche jesus
dann ist er tot
dann ist er eine mumie
ein mit allen kirchlichen kostbaren salben einbalsamierter jesus
aber der ist tot
ein solcher ist tot
er aber lebt
er ist auferstanden!

eine mumie hält sich gut
aber was sich gut hält, ist oft genug das tote
jesus aber lebt
wir hören ihn gern zu uns sprechen
Lesen Sie weiter

Charity … Menschenwürde …

Alle Jahre wieder kommen zu Weihnachten die großen Charity-Veranstaltungen. Alle wollen schnell noch ihre Großherzigkeit unter Beweis stellen und „Gutes“ tun. Aber ist dies wirklich der richtige, und vielmehr, der menschenwürdige Weg. Der nachfolgende Blog-Artikel von Bernhard Jenny stellt diese Frage und regt sehr zum Nachdenken über solche Aktionen an.

Charity und Inklusion

Mein Weg in die salvatorianische Familie

Das Salvatorianische Charisma – die Faszination kam plötzlich

 

Es kam völlig unerwartet, nicht geplant und seltsam fordernd.

 

Aber zuerst die Vorgeschichte:

Seit Jahrzehnten beschäftigte ich mich mit unterschiedlichen Ordensregeln. Als ausgebildete Naturwissenschafterin analysierte ich die Regeln nach diversen Kriterien, wie gemeinschaftsbildende Maßnahmen, die Rolle des Einzelnen in der Gemeinschaft, die Aufgaben der Ordensgemeinschaften, die Einstellung zur jeweils aktuellen Umgebung, die Rolle des Gehorsams, Ortsabhängigkeit etc.

Meine persönliche Einstellung, mein Privatleben und meine spirituelle Entwicklung während all dieser Jahrzehnte waren nie darauf ausgerichtet, selbst in ein Kloster zu gehen. Meine 42 Jahre lange Ehe, die in jeder Hinsicht unglaublich bereichernd und außergewöhnlich war, förderte sowohl meine analytische Vorgangsweise als auch meine Zuwendung zur Mystik. Lesen Sie weiter

Osterfest – Zeit der Auferstehung

Der Herr ist auferstanden – Der Herr ist wahrhaftig auferstanden …

Die Frauen brachten den Jüngern und Nachfolgern Jesu die Gute Nachricht, nachdem sie das leere Grab gefunden hatten. Klicken Sie auf das Bild unten, um zu der speziellen ICDS Osterseite zu gelangen, und lesen Sie die Osterbotschaft des ICDS- Generalkomitees.

Die Osterbotschaft des ICDS- Generalkomitees

Zum Geburtstag von Mutter Maria

Guten Morgen an so einem schönen sonnigen Tag J

 

Vor 186 Jahren wurde Mutter Maria geboren. Eine lange Zeit und doch strahlt ihr Leben bis heute – beeinflusst auch uns.

Sie war eine starke Frau, die unbeirrt ihren Weg suchte. Das war in der damaligen Zeit sicher nicht einfach für sie. Sie brach einige Konventionen bei ihrer Suche nach dem richtigen Platz im Leben. Sich Gemeinschaften anzuschließen und sie auch wieder zu verlassen waren mutige Schritte – sich dem Gerede der Leute in der Umgebung zu stellen, war sicher nicht einfach. Auch für ihre Familie, die das ebenfalls aushalten musste. Dennoch wurde sie von ihr bei ihrer Suche unterstützt, und sie gab ihr Halt und Geborgenheit.

Für mich ist sie Vorbild für das unbeirrte Streben, den richtigen Weg durchs Leben zu finden und sich nicht zu sehr um das Gerede der anderen zu kümmern. Reflexion und Bestätigung erhalte ich im Gespräch mit Gott und unserer Gemeinschaft, in der ihr Wirken immer noch spürbar ist. Unsere Gemeinschaft ist es, die mich trägt und mir die Kraft gibt, meinen Weg zu suchen und zu finden. Ich hoffe, ihr könnt dies ebenso erleben. Jeder unserer Wege ist einzigartig und verschieden – gemeinsam jedoch gehen wir in dieselbe Richtung. In Offenheit und Toleranz für unsere unterschiedlich Wege unterstützen wir einander, für andere die Liebe Gottes spürbar zu machen.

 

Alles Gute zum Geburtstag Mutter Maria!

Ostern – Die Welt in Ordnung bringen

AuferstandenEine kleine Geschichte als Metapher für das Osterfest:

Ein kleiner Junge kam zu seinem Vater und wollte mit ihm spielen. Der aber hatte keine Zeit für den Jungen und auch keine Lust zum Spiel. Also überlegte er, womit er den Knaben beschäftigen könnte.

Er fand in einer Zeitschrift eine komplizierte und detailreiche Abbildung der Erde. Dieses Bild riss er aus und zerschnipselte es dann in viele kleine Teile. Das gab er dem Jungen und dachte, dass der nun mit diesem schwierigen Puzzle wohl eine ganze Zeit beschäftigt sei.

Der Junge zog sich in eine Ecke zurück und begann mit dem Puzzle. Nach wenigen Minuten kam er zum Vater und zeigte ihm das fertig zusammengesetzte Bild.

Der Vater konnte es kaum glauben und fragte seinen Sohn, wie er das geschafft habe.

Das Kind sagte: „Ach, auf der Rückseite war ein Mensch abgebildet. Den habe ich richtig zusammengesetzt. Und als der Mensch in Ordnung war, war es auch die Welt.“

Geht es darum nicht auch in unserem Osterfest? Gott bringt die Welt wieder in Ordnung, indem er den Menschen wieder in Ordnung bringt und mit sich versöhnt. Das Zerstörte, Zerrissene, das Entstellte wird wieder zusammengefügt – wird Heil gemacht und hat weitreichende Auswirkungen darüber hinaus. Auferstehung hat viele Gesichter, die wichtigste jedoch ist jene, wo wir als Menschen wieder ganz werden. Wo wir beginnen unsere Masken und Mäntel abzulegen, uns selbst erkennen und dazu stehen. Denn nur dann kann auch die von uns zerstörte Welt wieder ganz werden.

Ein Gedanke, der die Geschichte der Auferstehung einmal aus einem ganz andern Winkel betrachtet.

Ein gesegnetes und friedvolles Osterfest!

Die Osterbotschaft des Generalkomitees