Back to Top

gesendet

CDSAdd your text here


LaiensalvatorianerInnenAdd your text here

Tag Archives: Freude

3. Adventsonntag: „Freut euch im Herrn zu jeder Zeit!“

„Freut euch“ – lateinisch „Gaudete“ – ist das Motto des dritten Adventsonntags. „Freut euch im Herrn zu jeder Zeit! Noch einmal sage ich: Freut euch!“ so können wir im Brief an die Philipper lesen. Am Adventkranz wird heute die rosafarbene Kerze entzündet.

Ich könnte Bäume ausreißen und die ganze Welt umarmen!“ – „Ich würde am liebsten einen Luftsprung machen!“ Vielleicht, oder besser gesagt hoffentlich, kennt jeder das Gefühl der unendlichen Freude, die so manches Ereignis mit sich bringt. Es ist ein Gefühl, das einem über dem Boden schweben lässt, das „Schmetterlinge im Bauch“ erzeugt.

In der Bibel ist vielfach von der Freude die Rede. Im Alten Testament an mehr als 200, im Neuen Testament an über 100 Stellen. Die Bibel stellt die Freude an Gott als eine Quelle der Kraft dar („Die Freude am Herrn ist eure Stärke.“, Neh 8,10b), die es ermöglicht, auch in unerfreulichen Situationen sein inneres Gleichgewicht zu erhalten. Sie zählt die Freude zur Frucht des Heiligen Geistes. Der Dienst am Nächsten kann auch dem Dienenden Freude bereiten, denn Freude kann unheimlich ansteckend sein. Ein asiatisches Sprichwort meint dazu etwa: „Tausende von Kerzen kann man an der Flamme einer Kerze entzünden, ohne dass ihr Licht schwächer wird. Freude nimmt nicht ab, wenn sie geteilt wird. Lesen Sie weiter

Impuls zum 3. Advent – Freude

Advent_JoyDie letzte Woche verbrachte ich auf einer Tagung in Rom. Dort Trafen wir uns vom internationalen Leitungsteam der Laiensalvatorianer. Und obwohl diese Treffen immer von sehr intensiver Arbeit und damit verbundenem täglichen Zeitaufwand geprägt sind, möchte ich diese Zeit unter keinen Umständen missen. Denn verteilt über die ganze Zeit gab es immer wieder Momente der Freude und des herzhaften Lachens.

Und wann haben Sie sich das letzte Mal so richtig gefreut und von Herzen gelacht? So einen besondere Moment erlebt, der nicht alltäglich ist und in welchen man meint über dem Boden zu schweben.

Wer Visionen hat, hat meistens auch Freude, heißt es. Denn dann ist hier noch die volle Motivation – und das ist keine Frage des Alters! Braucht es andererseits immer etwas Großartiges, Besonderes, um solche Momente der Freude zu erleben? Ist es nicht die Summe all der kleinen Freuden des Alltags, die unser Herz bewegen? Oder sind wir manchmal so abgestumpft, dass wir manches gar nicht mehr wahrnehmen, was unser Kinderherz einst vor Freude hüpfen ließ? Lesen Sie weiter

Der Sprung in der Schüssel

Blumenwiese
Der Sprung in der Schüssel
Es war einmal eine alte chinesische Frau, die zwei große Schüsseln hatte, 
die von den Enden einer Stange hingen, welche sie über ihren Schultern trug.
Eine der Schüsseln hatte einen Sprung, während die andere makellos war und
stets eine volle Portion Wasser fasste. 
Am Ende der langen Wanderung vom Fluss zum Haus der alten Frau war die 
erste Schüssel jedoch immer nur halb voll.
Zwei Jahre lang geschah dies täglich: Die alte Frau brachte immer nur 
anderthalb Schüsseln Wasser mit nach Hause.
Die makellose Schüssel war natürlich sehr stolz auf ihre Leistung,
aber die arme Schüssel mit dem Sprung schämte sich wegen ihres Makels.
Nach zwei Jahren, die ihr wie ein endloses Versagen vorkamen, 
sprach die Schüssel zu der alten Frau: 
"Ich schäme mich so wegen meines Sprungs, 
aus dem den ganzen Weg zu deinem Haus immer Wasser läuft."
Die alte Frau lächelte: "Ist dir noch nicht aufgefallen, 
dass auf deiner Seite des Weges Blumen blühen, 
aber auf der Seite der anderen Schüssel nicht? 
Ich habe auf deiner Seite des Pfades Blumensamen gesät, 
weil ich mir deines Fehlers bewusst war.
Nun gießt du sie jeden Tag, wenn wir nach Hause laufen. 
Zwei Jahre lang konnte ich diese wunderschönen Blumen pflücken 
und den Tisch damit schmücken. 
Wenn du nicht genauso wärst, wie du bist, 
würde diese Schönheit nicht existieren und unser Haus beehren."
VerfasserIn unbekannt

Foto: Bettina Gneist