Back to Top

gesendet

CDSAdd your text here


LaiensalvatorianerInnenAdd your text here

Tag Archives: Glaube

3. Adventsonntag: „Freut euch im Herrn zu jeder Zeit!“

„Freut euch“ – lateinisch „Gaudete“ – ist das Motto des dritten Adventsonntags. „Freut euch im Herrn zu jeder Zeit! Noch einmal sage ich: Freut euch!“ so können wir im Brief an die Philipper lesen. Am Adventkranz wird heute die rosafarbene Kerze entzündet.

Ich könnte Bäume ausreißen und die ganze Welt umarmen!“ – „Ich würde am liebsten einen Luftsprung machen!“ Vielleicht, oder besser gesagt hoffentlich, kennt jeder das Gefühl der unendlichen Freude, die so manches Ereignis mit sich bringt. Es ist ein Gefühl, das einem über dem Boden schweben lässt, das „Schmetterlinge im Bauch“ erzeugt.

In der Bibel ist vielfach von der Freude die Rede. Im Alten Testament an mehr als 200, im Neuen Testament an über 100 Stellen. Die Bibel stellt die Freude an Gott als eine Quelle der Kraft dar („Die Freude am Herrn ist eure Stärke.“, Neh 8,10b), die es ermöglicht, auch in unerfreulichen Situationen sein inneres Gleichgewicht zu erhalten. Sie zählt die Freude zur Frucht des Heiligen Geistes. Der Dienst am Nächsten kann auch dem Dienenden Freude bereiten, denn Freude kann unheimlich ansteckend sein. Ein asiatisches Sprichwort meint dazu etwa: „Tausende von Kerzen kann man an der Flamme einer Kerze entzünden, ohne dass ihr Licht schwächer wird. Freude nimmt nicht ab, wenn sie geteilt wird. Lesen Sie weiter

Laudato si’, mi’ Signore – Gelobt seist du, mein Herr

Bayer1

Bayers Bienengifte sind viel gefährlicher als wir lange angenommen haben: Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die sogenannten Neonicotinoide nicht nur Bienen schaden, sondern auch Schmetterlingen, Fischen und Vögeln — unser gesamtes Ökosystem ist bedroht.

Statt die gefährlichen Pestizide endlich aus dem Verkehr zu ziehen, versucht Bayer mit allen Mitteln sein tödliches Geschäft zu retten: Der Chemiekonzern geht soweit gegen ein weitreichendes Verbot der EU Kommission zu klagen.

Soweit ein Auszug aus einem Text einer Kampagne der NGO „SumOfUs“ die sich u.a. für nachhaltige Nutzung unserer Güter einsetzt. Und was hat das hier zu suchen? Lesen Sie weiter

Pfingsten heute – aktuell wie eh und je

Whitsun15

Die Botschaft des Osterfestes ist: Jesus lebt!

Eine Frau, Maria Magdalena, war jener Mensch, der als erster die Frohe Botschaft verkünden durfte – und musste. Denn einmal mehr war es etwas Radikales, mit dem Gott den Menschen klar zu machen versuchte, dass ihre Regeln und Hierarchien für ihn keine Gültigkeit haben.

Zurück zu den Wurzeln …

Fünfzig Tage nach Ostern waren die Jünger Jesu in Jerusalem versammelt. Warum? Sie feierten ein Fest, das jüdische „Schawut“ welches sieben Wochen und einen Tag nach dem Passahfest gefeiert wird. Es ist das Fest der Ernte (2. Buch Mose 23,16) oder der Tag der Erstfrüchte (4. Buch Mose 28,26). Es erinnert auch an die Übergabe der zweiten Zehn Gebote von Gott durch Mose an das Volk Israel. Und zweifellos hat dieses Fest das christliche Pfingstfest inspiriert. Lesen Sie weiter