Die Pfingstbotschaft des Generalkommitees des ICDS
Die Pfingstbotschaft des Generalkommitees des ICDS
Eine Frau, Maria Magdalena, war jener Mensch, der als erster die Frohe Botschaft verkünden durfte – und musste. Denn einmal mehr war es etwas Radikales, mit dem Gott den Menschen klar zu machen versuchte, dass ihre Regeln und Hierarchien für ihn keine Gültigkeit haben.
Fünfzig Tage nach Ostern waren die Jünger Jesu in Jerusalem versammelt. Warum? Sie feierten ein Fest, das jüdische „Schawut“ welches sieben Wochen und einen Tag nach dem Passahfest gefeiert wird. Es ist das Fest der Ernte (2. Buch Mose 23,16) oder der Tag der Erstfrüchte (4. Buch Mose 28,26). Es erinnert auch an die Übergabe der zweiten Zehn Gebote von Gott durch Mose an das Volk Israel. Und zweifellos hat dieses Fest das christliche Pfingstfest inspiriert. Lesen Sie weiter
Der neugewählte Papst gab bei einer Pressekonferenz einen sehr tiefsinnigen Einblick darüber, was ihn während des Konklaves, während sich sein sieg schon abzuzeichnen begann, gedanklich bewegte. Lesen Sie weiter