Back to Top

gesendet

CDSAdd your text here


LaiensalvatorianerInnenAdd your text here

Tag Archives: Berufung

Mein Weg in die salvatorianische Familie

Das Salvatorianische Charisma – die Faszination kam plötzlich

 

Es kam völlig unerwartet, nicht geplant und seltsam fordernd.

 

Aber zuerst die Vorgeschichte:

Seit Jahrzehnten beschäftigte ich mich mit unterschiedlichen Ordensregeln. Als ausgebildete Naturwissenschafterin analysierte ich die Regeln nach diversen Kriterien, wie gemeinschaftsbildende Maßnahmen, die Rolle des Einzelnen in der Gemeinschaft, die Aufgaben der Ordensgemeinschaften, die Einstellung zur jeweils aktuellen Umgebung, die Rolle des Gehorsams, Ortsabhängigkeit etc.

Meine persönliche Einstellung, mein Privatleben und meine spirituelle Entwicklung während all dieser Jahrzehnte waren nie darauf ausgerichtet, selbst in ein Kloster zu gehen. Meine 42 Jahre lange Ehe, die in jeder Hinsicht unglaublich bereichernd und außergewöhnlich war, förderte sowohl meine analytische Vorgangsweise als auch meine Zuwendung zur Mystik. Lesen Sie weiter

Die Salvatorianische Familie – ein ungewöhnlicher Blick aus der Perspektive des dritten Zweiges

Teil 4: Gedanken über die Zukunft – was ist nötig?

Kommen wir zur Metapher vom Anfang über den Baum zurück. Als ich über die Zukunft der Salvatorianischen Familie nachdachte, war mir schnell klar, dass P. Jordan‘s Vision, welche aus seinem erfahrungsreichen Leben entsprang, der Metapher des Baumes sehr ähnlich ist. Deshalb ist es wichtig, die Lebendigkeit der ganzen Vision zu entdecken und zu verbreiten. Natürlich müssen wir uns unseres jeweiligen salvatorianischen Zweiges und unserer Wurzeln bewusst sein. P. Franziskus Jordan hat den Baum gepflanzt – er hat damit den Anfang gemacht. Wenn wir nun diese Vision weiter tragen und fortsetzen, ist es nötig, sie auch weiter zu entwickeln und an die Anforderungen unserer heutigen Zeit und der jeweiligen Region anzupassen. Und JA – wenn wir diesen Weg verfolgen, dann müssen wir auch den Mut haben, gänzlich neue Ideen im Spiegel der Salvatorianischen Spiritualität einzubringen. Dazu können wir auf jene Werkzeuge, Möglichkeiten und Wege zurückgreifen, die jede Zeit und die Entwicklung generiert – das heißt, immer auf Höhe der Zeit zu sein. Mit anderen Worten – die Salvatorianische Universalität zu leben. Lesen Sie weiter

Wochengebet um Berufungen

Montag:

Aus dem Dunkel strahlt die Mitte hervor – Christus: Leben, Mitte, Licht – Ursprung, Weg und Ziel eines jeden, der sich von IHM rufen lässt, um im Miteinander und Zusammenspiel die WELT ZU ERLEUCHTEN.

Herr Jesus Christus, du rufst Menschen und führst sie zusammen in der Gemeinschaft.

Du berührst das Innerste jedes Menschen. Öffne den Jugendlichen das Herz, damit sie   ihre persönliche Berufung entdecken.

Dir, dem Vater, von dem alle Berufung ausgeht – dir, dem Mensch gewordenen Wort, das uns ruft, und – dir, dem Heiligen Geist, der die Herzen bewegt, sei Dank und Lobpreis dargebracht heute und in Ewigkeit. Amen.

Trenner4 Lesen Sie weiter

Eine allgemeine Berufung

Wenn heutzutage von Berufung die Rede ist, denken wir zumeist an „besondere“ Formen der Nachfolge: an Priestertum und Ordensleben. Der Bibel ist eine derart eingeengte Sichtweise fremd. Hier gibt es Geschichten, die davon erzählen, dass Menschen zu Königen, zu Propheten, zu Retterinnen und Rettern des Volkes Israel, zu Müttern und (Adoptiv-)Vätern und zu vielen anderen, oft unscheinbaren Aufgaben berufen werden. Lesen Sie weiter